net-Com AG
PROCURARE ist ein Produkt der net-Com AG aus Osnabrück.
Die net-Com AG ist bereits seit 1994 erfolgreich mit digitalen Leistungen am Markt tätig. Seit 1998 betreuen wir schwerpunktmäßig kommunale Kunden mit ihren Webaufritten. Bereits weit über 500 (Re-)Launches von kommunalen Websites haben wir umgesetzt. Die net-Com AG ist somit einer der erfahrensten kommunalen Dienstleister überhaupt am Markt.
Neben PROCURARE bieten wir auch weitere webbasierter Produkte, die in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickelt wurden. Unser Kernprodukt ist das Content-Management-System (CMS) active-City zur Realisierung von kommunalen Websites und Stadtportalen.
Mit SPECTACULUM bieten wir eine Veranstaltungskalender-Lösung um Veranstaltungsportale für Städte oder auch ganze Regionen zu realisieren. Passend dazu bieten wir mit Zmart-iVent eine Applikation für das Veranstaltungsmanagement bspw. von Ferienprogrammen.
Wir sind bekannt für unseren guten Kundensupport und unsere innovativen Produkte für die Digitalisierung der Kommunal- und Kreisverwaltung. Die net-Com AG ist auch sehr aktiv in Arbeitskreisen, Verbänden und anderen Gremien und somit ein erfahrener Insider der kommunalen IT-Branche.
Profitieren Sie von unserer umfangreichen IT-Beratungs-Kompetenz für Kommunen. Wir übernehmen natürlich auf Wunsch neben der eigentlichen Beratung auch Ihr Projekt-Management und die Projekt-Dokumentation.
Einige Kenndaten
- Gründung 1994
- seit 1999 als Aktiengesellschaft
- Sitz der Gesellschaft: Osnabrück
- Stammkapital: 85TEUR
Aufsichtsrat
Dipl.-Oec Lars Kaper (Vorsitz)
- Unternehmensberater
- Gesellschafter der Iuventa Finance GmbH
- Ehemaliger Finanzierer im Startup-Bereich
Franz-Reinhard Habbel (stellv. Vorsitz)
- Ehemaliger Pressesprecher des Städte- und Gemeindebundes (DStGB)
- Ehemaliger Leiter des Innovators-Club des DStGB
Klauswilhelm Müller
- Rechtsanwalt für Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht
Geschäftsleitung
CEO Detlef Sander (Vorstandsvorsitzender)
- Gründer der net-Com AG
- Geschäftsführer des DATABUND e.V.
- Mitglied im Bundesverband Deutscher Internetportale (BDIP)
- Mitglied verschiedener Digitalisierungsarbeitsgruppen u.a. bei D21, Wirtschaftsrat, Wirtschaftsforum, Fraunhofer eGov-Labor
- Autor von Fachartikeln, Referent zur Verwaltungsdigitalisierung auf zahlreichen Fachveranstaltungen
Johannes Herlemann (Vorstand)